Rekonstruktion 3D-Scanning

Als Experten für 3D-Scanning wissen wir, wie wichtig es ist, hochwertige 3D-Modelle zu erstellen, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Mit unserem innovativen 3D-Scan-Verfahren und unseren professionellen 3D-Druckdienstleistungen sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu bieten.

 

Unser Prozess beginnt mit dem Abtasten des Objekts. Das Bauteil wird mit einem Laserraster rundherum abgescanned , wobei er eine große Anzahl von Messungen durchführt. Diese Messungen werden dann zu einem vollständigen digitalen Modell des Objekts zusammengeführt.

 

Sobald das digitale Modell erstellt wurde, können wir es in verschiedenen Formaten exportieren, je nach den Anforderungen des Kunden. Wir bieten auch 3D-Druckdienstleistungen an, mit denen wir das digitale Modell in ein physisches Objekt umwandeln können.

Scanning

Im Vergleich zu traditionellen Vermessungs- und Zeichenmethoden bietet 3D-Scanning eine Reihe von Vorteilen. Einer der größten Vorteile ist die Vielfältigkeit. Mittels 3D-Scans sind wir in der Lage, ein Freiformflächen mit einer sehr hohen Genauigkeit direkt zu vermessen, was bei manuellem Vorgehen nahezu unmöglich wäre.

 

Ein weiterer Vorteil ist die Geschwindigkeit. Ein 3D-Scanner kann ein Objekt in wenigen Minuten scannen, während manuelles Vermessen Stunden oder sogar Tage dauern kann. Dies bedeutet, dass 3D-Scanning-Projekte wesentlich schneller abgeschlossen werden können, was Zeit und Kosten spart.

Ihr Format

3D-Scanning bietet die Möglichkeit, ein physisches Objekt zu digitalisieren und in verschiedenen Formaten zu speichern, was für eine Vielzahl von Anwendungen von Vorteil ist. Diese digitalen Modelle können für die Prototypenentwicklung, Fertigung und sogar für virtuelle Realität verwendet werden.

 

Ferner können Vergleichsmessungen zwischen Dateien und realen Bauteilen durchgeführt werden. Somit können Messprotokolle schnell und kostengünstig erstellt werden.